Kijuaa ist eine Online-Plattform mit Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Hier können alle seriösen* Anbieter von Ki/Ju-Aktivitäten, welche im außerschulischen sowie außerunterrichtlichen Umfeld tätig sind, mitmachen. Aktivitäten können Workshops, Online-Kurse, Live-Events, Ausflüge, Ferienfreizeiten, etc sein – mit konkreten Terminen.
- Es sollen buchbare (bestenfalls kostenfreie), konkrete Termine für Ki/Ju auf dem Portal stehen. Natürlich dürfen das auch kostenfreie Schnupper-Kurse sein, um das Angebot des jeweiligen Anbieters bekannt zu machen.
- Eine für die Anbieter pur werbewirksame Möglichkeit sich darzustellen, besteht im Anlegen des Profils für die Seite „Alle Anbieter“ (Wie, steht hier).
Mögliche Anbieter könnten beispielsweise sein:
- Sportvereine
- Tanz-, Surf- & Segel-Schulen
- Therapeuten & Coaches (Präventionsangebote)
- Künstler & Musiker (freiberufliche, als Workshop-Anbieter)
- Action- & Abenteuer-Anbieter (mit konkreten Terminen)
- Kletterparks
- Kanu-Center
- Gemeinden (Bauhöfe, Ki/Ju-Vertretungen)
- Institutionen der Kinder- & Jugendarbeit
- Jugendpresse & andere Jugendvereine
- Mensa / Mind sowie DGhK
- Nachhaltigkeits-Kursanbieter wie z.B.
- RENN-Netzwerk
- Foodsharing e.V.
- NABU, etc
- Reit- und Hundeschulen (letztere z.B. mit Trainings für „Ki/Ju & Hund“)
- Anbieter mit Schnupperkursen für Ki/Ju
-
- ADAC Trainingsplätze
- Golfclubs
-
- sowie Ferienfreizeit-Anbieter, wie oben bereits genannt.
- etc
*Da in Zeiten der Digitalisierung ein besonders berechtigtes Interesse an Seriosität besteht, müssen uns neue Anbieter persönlich bekannt sein, alternativ öffentliche bekannte Personen/Institutionen sein oder sich einmalig ausweisen (das ggf. durch einen Ausweis oder ein polizeiliches Führungszeugnis, oder z.B. einen Auszug aus dem (Vereins-) Register).
Wie das hier alles funktioniert, erfährst Du auf der FAQ / Doku-Seite!
Und warum wir alle das tun (sollten), steht zum Beispiel in diesem Blogbeitrag: